Dr. Florian Hoffmeier
ist Kulturschaffender, Künstler, Arzt und Therapeut.
Er hat langjährige Expertise und Erfahrung in klinischer Psychiatrie, sowie in psychologischem Krisenmanagement und Konfliktmediation.
​
​​Als Regisseur inszeniert er experimentelle Arbeiten im Bereich Tanztheater und experimentelles Theater mit Laien und professionellen Darstellern und steht gelegentlich auch selbst auf der Bühne.
Sein Kurzfilm-Debut AFUERA erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. auf dem Berlin Short Film Festival 2023, als bester experimenteller Kurzfilm.
​
Er ist Autor des Buches "Konsens statt Konflikt - Philosophische und psychologische Grundlagen für emphatisches Miteinander" (Veröffentlichung in Vorbereitung) und engagiert sich seit Jahren im Bereich der interkulturellen Verständigung.
​
​Werdegang:
Aufgewachsen in einer Wohngemeinschaft in Berlin Schöneberg folgte ein Medizinstudium in Deutschland, Portugal und Brasilien sowie Promotion im Bereich Arbeits-, Sozial- & Umweltmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt. Nach zweijährigem Exkurs in die klinische Forschung, langjährige Arbeit in der universitären klinischen Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Verschiedene Weiterbildungen im Bereich Kommunikation, Konfliktmediation, Yoga, Achtsamkeitsmeditation, Familien- und Körpertherapie (u.a. am Healing Hands Center in Indien).
​
Nach einer frühen Gesangsausbildung außerdem 15 Jahre Training und Meisterklassen in Tanz, Capoeira und experimentellem Theater, mehrere Regiepraktika (u.a. am Schauspielhaus Hamburg) und Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kunst und Wissenschaft GEN in Montevideo.
Vorstandsmitglied der GandhiServe-Stiftung von 2016-2019, längere Auslandsaufenthalte und Studienreisen nach Indien, Südostasien und Südamerika.
Langjährige Zusammenarbeit mit verschiedenen NGO's wie Tänzer ohne Grenzen e.V., Centro Cultural Água de Beber, Mitglied der Europäischen Künstlergilde für Kultur und Medizin.
​
Stipendien, Förderungen und Auszeichnungen:
Publikumspreis Podewil -Interventionen Festival für Junge Kunst. Kulturförderung durch das Bundesjugendministerium, Stipendien und Künstlerförderung des, des akademischen Auslandsamtes Rostock, der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, der Stiftung Naturschutz Berlin und durch das Zentrum für Kunst und Wissenschaft Montevideo GEN. Ehrenbürgerschaft der Stadt Tulsa, Oklahoma. ​
​​

